Veronica longifolia
Veronica longifolia, der brusthohe Langblättrige Ehrenpreis wird auch als Kerzenehrenpreis oder Blauweiderich bezeichnet. Er wird auch als Pseudolysimachion longifolium eingeordnet. Der Blauweiderich kommt von Deutschland ostwärts bis Sibirien vor und wächst an den feuchten Ufern der Flüsse. Die zwei bekanntesten Sorten, ‚Blauriesin‘ und ‚Schneeriesin‘ wurden schon vor über 50 Jahren von Karl Foerster ausgelesen. Sie blühen im Juli/August.
In unserem Garten gibt es V. longifolia, V. grandis und V. sachalinensis. Sie sind alle drei aus Samen gezogen und innerhalb der Arten sehr variabel, so dass kaum Unterschiede zwischen den Arten feststellbar sind. V. sachalinensis scheint in allen Teilen größer zu sein und V. grandis scheint kleiner zu sein. V. longifolia nimmt eine Mittelstellung ein. V. grandis ist dunkler blau als die anderen beiden.
Veronica und Veronicastrum sind sich auch sehr ähnlich. Veronicastrum ist es, wenn die Blätter quirlig angeordnet sind, und Veronica, wenn die gesägten Blätter gegenständig oder wechselständig angeordnet sind.



