Polemonium caeruleum
Polemonium caeruleum, die brusthohe Blaue Himmelsleiter oder auch Jakobsleiter und Sperrkraut genannt, kommt auf Feuchtwiesen in Mitteleuropa vor. In der Slowakei fand ich die Pflanze auf Wiesen im Tatra-Vorland. In Deutschland ist sie sehr selten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gibt es Funde (FUNK, B., 1979). Sehr ähnlich ist Polemonium liniflorum aus China.
Die Blaue Himmelsleiter soll nicht sehr langlebig sein, sät sich aber gut aus. Eine schöne Pflanze für die feuchte Wiese am Teich aber auch für normale Bodenverhältnisse. Kalkreicher Boden ist besser als saurer. Sie blüht von Mai bis Juni. Es gibt auch eine weiße Variante.






