Patrinia scabiosifolia
Patrinia scabiosifolia, der hüfthohe Goldbaldrian stammt aus Ostasien. Ich fand ihn im Kuju-Hochland, Japan, im September. Eine gute Beschreibung gibt es unter:
http://www.telegraph.co.uk/gardening/howtogrow/3305743/How-to-grow-Patrinia-scabiosifolia.html. Dort steht auch, dass er sehr sonnig, mit guter Drainage und möglichst unbedrängt von anderen Pflanzen stehen sollte. Sehr schöne Bilder gibt es unter: https://hayefield.com/2013/09/01/one-plant-three-seasons-patrinia-scabiosifolia/. Dort wird auch geschrieben, dass man ihn nur als sehr junge Pflanze verpflanzen sollte.
In unserem Garten war er im zweiten Jahr regelrecht verfault. Er erholte sich am neuen Standort und faulte dann erneut. Er blüht im August/September.
Kress hingegen schwärmt in seinem Sarastro-Rundbrief 8/11 vom Goldbaldrian:
„Einmal gepflanzt entwickelt er sich wie von selbst und erobert deinen Gehölzrand im Handumdrehen. Du kannst ihn zunächst gewähren lassen. Dann blüht plötzlich dein gesamter Gehölzrand, deine Funkien erleben eine zweite Saison in leuchtendem Gelb! Ab Mitte Juli bis Ende August beherrscht das knie- bis brusthohe Patrinia scabiosifolia Teile deines Gartens.“
Ebenfalls von Kress stammt die Aussage am Ende des heißen Sommers 2015, dass er sehr viel Trockenheit verträgt.





