Ligularia sibirica
Ligularia sibirica der hüfthohe Sibirische Goldkolben ist von Osteuropa bis Sibirien verbreitet. Er ist wohl der Kleinste unter den ansonsten recht wuchtigen Goldkolben, und er blüht recht spät im Jahr. Nun habe ich von einem anderen Staudenbetrieb noch einen Sibirischen Goldkolben bekommen. Nebeneinander gepflanzt, sieht man doch deutliche Unterschiede. Der zweite Sibirier setzt schon Anfang Juni Blüten an.
Bei Wikipedia steht: „In China wird die Unterart Ligularia sibirica subsp. speciosa (Schrad.) DC. als Nahrungsmittel genutzt. Hierzu werden die Blätter der Pflanze gekocht. …“
Mal sehen, wie ich die beiden auseinander kriege.
Die Blütezeiten sind deutlich unterschiedlich, auch ist der frühe Goldkolben in der Blüte höher.







