Digitalis purpurea
Digitalis purpurea, der mannshohe Rote Fingerhut ist mir aus meiner Kindheit im Erzgebirge wohlbekannt. Er ist in Westeuropa bis Mittelasien zu Hause. Von rot über rosa bis weiß, in Massen ausgesät, ist der Rote Fingerhut ein überwältigender Anblick, leider nur für ein halbes Jahr. Im ersten Jahr hat man nur grüne Rosetten und im zweiten Jahr nach der Blüte einen vergilbten Stängel oder einen leeren Platz im Beet. Eine Herausforderung für den Gestalter. 2007 habe ich die F1-Hybride ‚Camelot Mix‘ als kleine Pflanzen gekauft. Schon im ersten Jahr blühten sie mit einem kleinen Stängel und im zweiten Jahr mit je Pflanze bis zu 5 Stängeln. Nach Katalogangaben ist sie die erste F1-Hybridsorte auf dem Markt und blüht im zweiten Standjahr noch kräftiger. Der Fingerhut liebt teilweise schattige Plätze mit gut drainierten Boden. Er blüht im Juni.


